„Reinfeld Plastikfrei“: Der Beutelbaum ist zurück – und cooler denn je!

„Reinfeld Plastikfrei“: Der Beutelbaum ist zurück – und cooler denn je!

„Reinfeld Plastikfrei“: Der Beutelbaum ist zurück – und cooler denn je!

# Tafel Reinfeld

„Reinfeld Plastikfrei“: Der Beutelbaum ist zurück – und cooler denn je!

Erinnerst du dich an die Aktion „Reinfeld Plastikfrei“? Die wurde schon 2019 vom neunten Jahrgang der Immanuel-Kant-Schule in Reinfeld gestartet. Die Idee dahinter war super simpel: Weniger Plastiktüten beim Einkaufen nutzen und stattdessen Stoff- oder Jutebeutel verwenden. Dafür gab es damals schon sogenannte „Beutelbäume“ in einigen Reinfelder Geschäften.

Frischer Wind durch zwei engagierte Schülerinnen

Jetzt gibt’s eine Neuauflage der Aktion, initiiert von zwei mega-engagierten 15-jährigen Schülerinnen der 9. Klasse, Celina und Svantje! Die beiden sind Teil des Nachhaltigkeitskurses „Fit for Future“, geleitet von Lehrer Peter Fries. Zusammen checken sie, ob der Beutelbaum noch genutzt wird und versuchen gleichzeitig, neue Leute und Geschäfte für die Aktion zu begeistern. Eine wirklich coole Sache, wie die beiden Schülerinnen sich da reinhängen!

Neuer Standort: Der Grüne Schrank am Marktplatz

Und wo findest du den Beutelbaum jetzt auch? Im Grünen Schrank am Reinfelder Marktplatz! Der Grüne Schrank ist ein Gemeinschaftsprojekt von foodsharing und der Reinfelder Tafel, das Ende 2022 gestartet ist. Dieser Verteilerschrank dient dazu, noch verzehrbare Lebensmittel kostenlos anzubieten und vor der Vernichtung zu bewahren. Perfekter Ort, oder? Am 18. Juni 2025 wurde dort ein Beutelbaum in der Innentür angebracht, bestückt mit 15 Stofftaschen, die Celina und Svantje selbst gesammelt haben.

So funktioniert’s – mach mit!

Die Idee ist ganz einfach: Du brauchst eine Tüte, um deine Sachen zu transportieren? Nimm dir einfach kostenlos einen Beutel vom Baum! Und wenn du fertig bist, bringst du ihn – im Idealfall – wieder zurück. Du hast alte Stoffbeutel zu Hause rumliegen, die du nicht mehr brauchst? Perfekt! Häng sie einfach an den Baum, um die Aktion zu unterstützen. So hilfst du mit, dass immer genug Beutel für alle da sind.

Warum das Ganze?

Das Ziel ist klar: Weniger Plastikmüll in Reinfeld! Wir wollen alle gemeinsam ein Bewusstsein dafür schaffen, dass es super einfache und nachhaltige Alternativen zu den ewigen Plastiktüten gibt. Jede kleine Geste zählt, um unseren Planeten ein bisschen besser zu schonen.

Bist du dabei und hilfst mit, Reinfeld noch nachhaltiger zu machen?

  Siegbert Schüler, 18. Juni 2025

von rechts: Ines Wels, foodsharing; Celina, Schülerin der IKS, Peter Fries, Lehrer der IKS, Jochen Gehrke und Siegbert Schüler, beide Tafel Reinfeld



Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed